Johanna Schnüpke
Marchstraße 2
79279 Vörstetten
johanna.schnuepke@gmail.com
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §6 MDStV:
Johanna Schnüpke
Rechtliche Hinweise
Angabe gemäß § 6 Anbieterkennzeichnung des TDG (Teledienstgesetz) – keine Gewähr für Inhalte.
Alle in
unseren Internet-Seiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden von Johanna Schnüpke oder
Dritten
sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können
jedoch
weder
Johanna Schnüpke noch Dritte die Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für Internet-Seiten anderer
Teledienst-Anbieter, zu denen Sie über einen Hyperlink gelangen; für den Inhalt dieser Seiten
übernehmen
wir keine Verantwortung. Für Internetseiten Dritter, auf die uns durch Hyperlink verweisen,
tragen die
jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Des Weiteren kann unsere Webseite ohne dessen Wissen von
einer
anderen Webseite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Johanna Schnüpke übernimmt keine
Verantwortung
für
Darstellungen, Inhalte oder andere Verbindungen zu Online-Auftritten Dritter. Inhalt, Optik und
Struktur
des Online-Auftritts sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und
den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den
Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen] informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da
durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen
an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die
Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”)
finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch das Kontaktformular
Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ihre Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben.
Bei Kontaktaufnahme über meine Webseite johannaschnuepke.de erhebe Ich mit meinem
Kontaktformular
verschiedene
personenbezogene Daten von Ihnen. Pflichtfelder, um eine sinnvolle Abwicklung mit Ihren für uns
minimal
notwendigen Daten zu ermöglichen, sind: Name, Vorname und Ihre E-Mail-Adresse. Über diesen Weg
versendete
E-Mails werden so erstellt, dass Informationen
zu Erhalt, Ansicht sowie Reaktion auf die versendete E-Mail eindeutig Ihrer Person zugeordnet
werden.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten,
welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das
Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf
Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig
verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.
Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von
uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten
sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung
nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich
sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten
gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der
Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung,
Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte
Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: webmaster@johannaschnuepke.de
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner
keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und
die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach
Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie
diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies
nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der
Deaktivierung von
Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung
bestimmter,
von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf
Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung
von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit
andere Cookies
(z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat
ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner
Website –
hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics
eingesetzt, ein
Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart
„Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen
über
mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers
geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das
Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Website, wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir weisen Sie
darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert
wurde, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von
Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu
erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a
DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des
Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat
können Sie hier
abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs
verknüpften Daten
werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer
erreicht ist,
erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die
Speicherung
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich
werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google
verhindern, indem Sie das Browser-Add-on
herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten
beim Besuch
dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu
verhindern,
müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird
das
Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics
deaktivieren